Die Bundesrepublik Deutschland trägt für den Erhalt des Rotmilan eine sehr große Verantwortung. Das “Forum Rotmilan” des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Baden-Württemberg (VLABW) liefert wissenschaftlich fundierte Informationen über die Art. Konzepte, Maßnahmen und Vorgehensweisen für seinen Schutz werden ausführlich dargestellt und die Teilnehmer über aktuelle Gesetzesvorlagen im Zusammenhang mit dem Bau von Windrädern informiert. Das hochkarätig besetzte Forum ist speziell für Vereine, Bürgerinitiativen, Berater, Aktivisten und Betroffene gedacht, die dem Artenschutz bei Bauvorhaben von WKA zu ihrem Recht verhelfen wollen.
Hintergrund:
Das Gefährdungspotenzial für windkraftempfindliche Greifvogelarten wächst durch die exzessive Förderung des Baus von Windkraftanlagen. Windkraftanlagen als vermeintlich höherer Selbstzweck sollen andere (Grund-)Rechte noch einfacher aushebeln können. Dazu schuf das Bundesland Baden Württemberg Ausnahmemöglichkeiten zum Tötungsverbot nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz, weichte damit den Artenschutz immer weiter auf und konstruierte sogenannte Ausnahmegenehmigungen für WKA unter negativer Beurteilung des sogenannten „signifikanten Tötungsrisikos“ von geschützten Vogelarten.
zur einladung-forum (PDF)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!